Regie: Olivier Horlait Buch: Olivier Horlait, Eric Boisset Kamera: Michel Amathieu Musik: Panayotis Kalantzopoulos
Filmbeschreibung:
Als der vierzehnjährige Yannis auf einer abgelegenen griechischen Insel einen jungen Pelikan vor dem Tod rettet und auf den Namen Nicostratos kauft, setzt er damit einen ganzen Tourismusboom in Gang. Denn Nicostratos ist der größte Vogel von ganz Europa!
Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Eric Boisset.
Yannis lebt mit seinem Vater, einem fordernden Mann, der nach dem Tod seiner Frau jähzornig geworden ist, in ärmlichen Verhältnissen. Eines Tages tauscht der Junge sein goldenes Kreuz gegen das Leben eines seltsamen Vogels, den er in sein Zimmer bringt und vor seinem Vater versteckt. Yannis gibt ihm den magischen Namen Nicostratos. Eine zarte Freundschaft entsteht zwischen Yannis und dem Pelikan. Aber Nicostratos wächst schnell und ist immer schwerer zu verstecken. Wie wird sein Vater reagieren, wenn er von der Existenz des Vogels und dem Verlust des goldenen Kreuzes erfährt?
Der vierzehnjährige Yannis lebt auf einer kleinen griechischen Insel, die unberührt geblieben ist. Seit dem Tod seiner Mutter ist die Beziehung zu seinem Vater, einem Fischer, angespannt. Yannis rettet einen jungen Pelikan und der Vogel wird sein Freund. In diesem Sommer lernt Yannis auch die siebzehnjährige Angeliki kennen, deren Unbeschwertheit und Spontaneität ihm Wege weist, die ihm bisher unbekannt waren. Es ist ein einzigartiger Sommer, an den er sich für den Rest seines Lebens erinnern wird. Währenddessen entdeckt Yannis auch, wie sehr sein Vater ihn liebt, eine Liebe, die er bisher nie zum Ausdruck bringen konnte.
Dieser Film wurde von Franz-Josef in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine: Donnerstag, 11. Oktober 2012, Kinostart in Deutschland Sonntag, 19. Juli 2015, 15.25 bis 16.55 Uhr, ZDF Sonnabend, 30. Juli 2016, 16.30 bis 18.00 Uhr, 3sat Sonntag, 10. September 2017, 15.05 bis 15.30 Uhr, ZDF Sonntag, 9. September 2018, 15.05 bis 16.30 Uhr, ZDF Sonntag, 1. September 2019, 17.00 bis 18.30 Uhr, 3sat Sonntag, 22. September 2019, 15.05 bis 16.30 Uhr, ZDF Sonnabend, 6. (7.) März 2021, 4.30 bis 6.05 Uhr, ZDF (HD)